Das KfW-Programm wird aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und dem Anreizprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert. Für den Austausch besonders ineffizienter Heizungen und den Einbau neuer Lüftungsanlagen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) Gelder für erhöhte Zuschüsse zur Verfügung.
KfW fördert die energetische Sanierung von Wohngebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem 01.02.2002 gestellt wurde. Eine feste Voraussetzung für unsere Förderung ist die Einbindung eines Experten für Energieeffizienz, fragen Sie uns "AT - AndrèThissen".
Förderfähig sind alle energetischen Maßnahmen, die zum KfW-Effizienzhaus-Standard führen.
Im Rahmen des Anreizprogramms Energieeffizienz werden folgende Maßnahmenpakete gefördert.
Eine Kombination mit Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ist möglich. In diesem Fall beträgt die Zuschusshöhe 15 % Ihrer förderfähigen Kosten.
Wenn Sie keinen KfW-Effizienzhaus-Standard anstreben, fördert KfW auch Einzelmaßnahmen wie:
Um förderfähig zu sein, müssen diese Einzelmaßnahmen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen.
Zu allen weiteren Fragen zu Fördermitteln fragen Sie uns "AT - AndrèThissen".
(Stand der Information - Nov.2016)